Konzerte News
Menü
EU Konzertkarten
Fachartikel
Konzertkarten Deutschland
Konzertkarten Vorverkauf
Konzertkarten Online
Konzertkarten Suche
Konzertkarten International
Konzertkarten Last Minute
Konzertkarten Musik
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Konzertkarten Blog
Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Populäre Artikel
mehr Artikel
Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 1 Welche Instrumente gehören zur Besetzung eines Orchesters? Teil 1   Die Bezeichnung Orchester hat ihre Wurzeln im Theater des antiken Griechenlands. Damals stand der Begriff aber für die Bühne, auf der die Künstler standen, während sie für das Publikum spielten. Im Laufe der Zeit veränderte das Wort dann mehrfach seine Bedeutung. Wenn heute von einem Orchester die Rede ist, so ist damit ein großes Ensemble aus verschiedenen Instrumentengruppen, den Musikern, die die Instrumente spielen, und einem Dirigenten gemeint.  Ganzen Artikel...

Die Inhalte einer Gesangsausbildung? Was sind eigentlich die Inhalte einer Gesangsausbildung? Ob im Auto, bei der Arbeit, zu Hause oder leise im Hintergrund in Kaufhäusern, Geschäften und Restaurants - Musik ist ein ständiger Begleiter im Alltag. Schon kleine Kinder lernen im Kindergarten und in der Schule verschiedene Lieder und bis ins hohe Alter hinein können viele nicht anders, als mitzusingen, wenn sie bekannte Lieder und ihre Lieblingssongs hören. Nicht jeder verfügt aber über die stimmlichen Qualitäten, die das Zuhören zu einem Genuss machen. Trotzdem müssen auch weniger begabte Sänger nicht gleich aufgeben.   Ganzen Artikel...

Wenn der Teenie aufs Konzert geht: organisatorische Tipps für Eltern, Teil 1 Wenn der Teenie aufs Konzert geht: organisatorische Tipps für Eltern, Teil 1 Für alles im Leben gibt es seine Zeit. Das ist bei Kindern und Jugendlichen nicht anders als bei Erwachsenen. Spätestens mit dem Teenie-Alter erwacht bei vielen Mädchen und Jungen jedenfalls das Interesse an und für Musik. Unter Gleichaltrigen gehört es ab jetzt zum guten Ton, die Musikstars zu kennen, die gerade voll angesagt sind. Und natürlich sollte der Teenie mitreden können und seine Meinung haben.   Ganzen Artikel...

Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 1. Teil Bass oder Gitarre? Infos und Entscheidungshilfe, 1. Teil   Am besten wäre, wenn sich der Musiker für den Bass und die Gitarre gleichermaßen begeistern würde. Denn wenn es um die Wahl zwischen beiden Instrumenten geht, wollen einige Faktoren berücksichtigt werden. In einem zweiteiligen Beitrag vermitteln wir Infos und geben eine Entscheidungshilfe!   Bass oder Gitarre  Ganzen Artikel...



Die schoensten Musikfilme Einige der schönsten Musikfilme auf Basis von Musicals im Kurzportrait Es gibt eine Reihe von Musicals, die das Publikum nicht nur als Bühnenstücke begeistert haben, sondern auch als Musikfilme überaus erfolgreich waren. Vor allem die bekannten und einprägsamen Melodien in Kombination mit den Tanzeinlagen und der technisch effektvoll umgesetzten Geschichte haben dazu beigetragen, dass viele Musicalfilme zu echten Klassenschlagern wurden.    Ganzen Artikel...

Regional
Kommentare
Hobby: Konzertkarten...
Uebersicht zu Reggae...
Sicherheitsvorschrif...
Konzertkarten Rechnu...
Konzertkarten Vorver...
Link-Empfehlung
Gema
Verband Musikindustrie
Kultur Datenbank
Verband Veranstaltungswirtschaft
Verband Musikverleger
Verband Konzertchöre
Verband Musikschulen
Musikrechte Wiki
Verband Theater & Orchester
Künstlersozialkasse
Musiker Verband
 

 

  Wednesday, 30 April 2025
 
Musikthemen
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf?
Warum tauchen in den deutschen Single-Charts kaum noch Bands auf? In den deutschen Single-Charts scheint der Name Programm zu sein. Denn sch...
Wie Influencer für klassische Musik begeistern
Wie Influencer für klassische Musik begeistern In den sozialen Medien punkten junge Musiker mit virtuosem Können und maximaler N&a...
Wie KI einen Beatles-Song rettete
Wie KI einen Beatles-Song rettete „Now and Then“ heißt ein neuer Song der Beatles, der vor nicht allzu langer Zeit erschie...
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik?
Wie empfehlen uns Streaming-Plattformen Musik? Die Playlist ist zu Ende gehört und auf einmal hören wir einen Song, den wir bis da...
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen
Halsschmerzen beim Singen vorbeugen Singen ist ein tolles Hobby und manchmal sogar Teil des Berufs. Doch wenn die Stimme zu sehr beanspr...
 
EU Konzertkarten arrow Konzertkarten Blog arrow Die erfolgreichsten Musikalben der 1980er-Jahre
 
 
Anzeige
Die erfolgreichsten Musikalben der 1980er-Jahre

Die erfolgreichsten Musikalben der 1980er-Jahre 

Wer an die 1980er-Jahre denkt, muss sicherlich ein kleines bisschen schmunzeln. Schließlich gab es seinerzeit den einen oder anderen Fehltritt, sei es nun was die Farbwahl, die Muster oder den Schnitt der Klamotten oder auch die Frisuren und die Accessoires angeht.

Und zweifelsohne gab es auch in den 80ern das eine oder andere Album, das heute niemand vermissen würde, wenn es damals nicht erschienen wäre. Aber aus den 80ern stammen auch Alben, die Pop- und Rockgeschichte geschrieben, die Musikindustrie verändert und den Status von wichtigen Meilensteinen für die Karrieren großer Superstars erreicht haben.

Diese Alben sind heute absolute Klassiker und werden nach wie vor im Radio genauso gespielt wie bei den großen Musiksendern im Fernsehen.

 

Hier nun die erfolgreichsten Musikalben der 1980er-Jahre in der Übersicht:

 

·        

The Wall von Pink Floyd stammt zwar aus dem Jahre 1979, hat die 1980er-Jahre aber entscheidend beeinflusst, nicht zuletzt auch als Symbol der Wiedervereinigung.

Kommerziell gesehen ist das Album das erfolgreichste Album von Pink Floyd und außerdem das Doppelalbum, das weltweit am häufigsten verkauft wurde.

Auf dem Album geht es um die Titelfigur Pink, der von seiner Mutter übermäßig behütet wird. Als Schutz baut er eine unsichtbare Wand um sich herum auf und erst am Ende gelingt es, diese Mauer wieder einzureißen. Besonders sehenswert war seinerzeit die Bühnenshow der Band, die genau diese Geschichte bei den Live-Konzerten erzählte.

 

·        

Thriller von Michael Jackson wurde seinerzeit 104 Millionen Mal verkauft. Kein anderes Studioalbum konnte jemals einen solchen Verkaufserfolg verzeichnen. Nicht weiter verwunderlich ist es da, dass sieben ausgekuppelte Singles Platz 1 der Charts erreichten. Besonders war außerdem der Videoclip zur Single Thriller.

Dieser war mehr Kurzfilm als Video und durfte nur nachts ausgestrahlt werden.

Ebenfalls bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist, dass Michael Jackson der erste afro-amerikanische Künstler war, dessen Videos überhaupt auf einem Musikfernsehsender liefen.

 

·        

Private Dancer von Tina Turner war das erste Album, das die Sängerin nach der Scheidung von ihrem Ehemann Ike Turner veröffentlichte. Nach der Scheidung war die Sängerin in jeglicher Hinsicht am Boden, sowohl finanziell und bezogen auf die Karriere als auch psychisch.

Insofern verhalf ihr dieses Album zu einem sensationellen Comeback, was sicher mit an Ohrwürmern wie "What's Love Got to Do with It", "Private Dancer" oder "Better Be Good To Me" liegt.

Aber auch den Coversongs auf dem Album gab die Sängerin, die zu den erfolgreichsten Live-Künstlerinnen überhaupt gehört, durch ihre markante Stimme eine ganz eigene Note.

 

·        

The Joshua Tree von U2 wanderte nicht nur über 20 Millionen Mal über die Ladentheke, sondern erreichte schon nach 28 Stunden Platinstatuts und brach damit alle Rekorde.

Beeindruckend an dem Album und vermutlich auch das Erfolgsrezept ist die Mischung. So finden sich auf dem Album natürlich die kommerziell überaus erfolgreichen Hits mit Kultstatus wie "With or without you", "I´still haven´t found, what I´m looking for" und "Where the Streets Have No Name", genauso aber auch Songs mit einem ganz eigenen Stil.

 

·        

Every Breath You Take: The Singles von The Police war einfach anders als die anderen Alben damals. In England war die Musik deutlich von Punk geprägt, die Musik von The Police hingegen war eine Mischung aus Reggae, Rock und nur einem kleinen bisschen Punk.

Das Album enthält alle Songs, die The Police bekannt und erfolgreich gemacht haben, angefangen bei "Roxanne" über "Can't Stand Losing You" und "Message in a Bottle" bis hin zu "Every Breath You Take".

Den Erfolg verdankt die Band letztlich Sting, der die Musik zwar massentauglicher, dafür aber auch kommerziell erfolgreicher machte. 

 

·        

Purple Rain von Prince ist durch regelrechte Hymen wie "When Doves Cry" oder "Darling Nikki" zu einem absoluten Kultalbum geworden.

Prince gilt als Ausnahmetalent und die Verkaufszahlen geben seinem Stil recht, denn immerhin hat Prince weltweit mehr als 100 Millionen Alben verkauft.

 

·        

Brothers in Arms von Dire Straits ist ein Album, das insgesamt einfach nur gut ist. Besonders bemerkenswert ist jedoch der Song "Money for Nothing", der zu einem großen Erfolg wurde, obwohl oder vielleicht gerade weil er die Kommerzialisierung des Pop-Geschäfts und hier allen voran MTV kritisiert. Sting sang übrigens bei diesem Song mit.

 

·  

Tracy Chapman von Tracy Chapman berührt, bewegt und verleitet zum dauerhaften Mitsingen. Das Album wurde mit vier Grammys ausgezeichnet.

Besonders schön und unvergesslich ist das Konzert, das Tracy Chapman zum 70. Geburtstag von Nelson Mandela gab und bei dem sie als einzige musikalische Unterstützung für ihre Songs auf einer Gitarre spielte.

 

Weiterführende Musikthemen, Konzerte und Tipps:

Der Retro-Trend der Schlagersänger
Die zwei größten Rock- und Popkonzerte
Die größten Songwriter aller Zeiten
Die erfolgreichsten Liebeslieder
Die wichtigsten Festivals für elektronische Musik

Thema: Die erfolgreichsten Musikalben der 1980er-Jahre 

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

 

 

 

 

© 2006 - J!LM -

Autoren & Betreiber Internetmedien Ferya Gülcan